Die Theatergruppe Gutenzell präsentiert:
    „Nur Zoff mit dem Stoff“

Am zweiten Weihnachtsfeiertag fällt in Gutenzell traditionell der erste Vorhang und die lang erwartete Theatersaison wird eröffnet. Unter der Regie von Jürgen Lendler präsentiert die Theatergruppe in diesem Jahr den Schwank „Nur Zoff mit dem Stoff“ von Bernd Gombold.
Nachbarn sind sie - ja, aber grundverschieden: Der Gemüsebauer Franz Kohlkopf mit seiner Frau Erika und die Öko-Tante Dr. Maja Müslein. Während der einfache Gemüsebauer auf traditionelle Anbaumethoden setzt, bewirtschaftet Maja mit ökologischem und gesundheitsbewusstem Trend ihren Garten.
Mit chinesischer Heilkunst und wohlhabenden Patienten wie Henneliese von Wolkenstein verdient Maja ordentlich Geld, die Nachbarn Kohlkopf dagegen können sich gerade so über Wasser halten.
Der italienische Pizzabäcker Giovanni kommt als Nachbar gerne auf einen Plausch bei Franz vorbei, und seine impulsive Frau Maria nimmt auch gerne Rat und Hilfe der Kohlkopfs in Anspruch. Zwischen den Anbaumethoden hin- und hergerissen ist die Kaufladenbesitzerin Berta Lädele, die mal bei Kohlkopfs und mal bei Müsleins Obst und Gemüse einkauft.
Welche Missverständnisse durch das dubiose Angebot eines Fremden und dem verschlafenen und trotteligen Ehemann von Maja in Gang gesetzt werden, erfahren Sie bei den Aufführungsterminen am 26.12.2019, 28.12.2019, 04.01.2020 und 05.01.2020 jeweils um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils um 18:30 Uhr.
Die Nachmittagsvorstellung am 29.12.2019 beginnt um 16:00 Uhr. Die Besucher sind herzlich eingeladen sich ab 14:30 Uhr bei Kaffee und Kuchen auf das Theater einzustimmen. Die Theaterkarte kostet 8 Euro.
Platzgenaue Karten können im Internet unter www.theater-gutenzell.de reserviert werden. Darüber hinaus können Karten zu den üblichen Öffnungszeiten in der Gutenzeller Geschäftsstelle der Raiffeisenbank Biberach und unter der Telefonnummer 07352/2942769 erworben werden.

Auf Ihren Besuch freuen sich die Theaterspieler und der Musikverein Gutenzell e.V.

Theatergruppe Gutenzell
Musikverein Gutenzell e.V.

Rorateamt zum 3. Advent

„Wir sagen euch an den lieben Advent. Sehet die dritte Kerze brennt.“ Seit vielen Jahren ist es nun schon eine schöne Tradition, dass am Vorabend zum dritten Advent in der ehemaligen Klosterkirche in Gutenzell ein feierliches Rorateamt abgehalten wird. Der Gottesdienst am 14.12.2019 wird vom Blasorchester des Musikvereins Gutenzell unter der Leitung von Joachim Wilhelm musikalisch umrahmt. In der nur mit Kerzen beleuchteten Kirche werden neben Adventsliedern unter anderem „Abendmond“ von Thiemo Kraas, Bette Midlers „The Rose“ und „The Christmas King“ von James L. Hosay erklingen. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr. Die Besucher werden gebeten, Kerzen (mit Wachsschutz) mitzubringen.


Musizieren am Dorfchristbaum

Seit vielen Jahren gehört es in Gutenzell nun schon zum schönen „Weihnachtsbrauch“, dass die Jungmusikanten des Musikvereins am Heiligen Abend für die Einwohner der Gemeinde am Dorfchristbaum musizieren. Auch in diesem Jahr laden die Jungmusikanten um 17:30 Uhr dazu ein, sich von ihnen mit einigen Weihnachtsliedern, aber auch mit Weihnachtsgebäck, Glühwein und Punsch auf den Heiligen Abend und die Weihnachtsfeiertage einstimmen zu lassen.


Krippenkonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag

Der Musikverein Gutenzell lädt am zweiten Weihnachtsfeiertag zu seinem Krippenkonzert ein. Für die Musikanten ist es eine schöne Tradition am zweiten Weihnachtsfeiertag und damit auch zum Abschluss eines ereignisreichen Vereinsjahres in der festlich geschmückten Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters zu musizieren.
Mit „The Olympic Spirit“ von John Wiliams eröffnet das Blasorchester unter der Leitung von Joachim Wilhelm das Krippenkonzert. Des weiteren kommen unter anderem „Sweet Bells Fantasy“, eine Fantasie über „Süßer die Glocken nie klingen“ von Martin Scharnagl und „Adebars Reise“ von Markus Götz zur Aufführung. Natürlich werden auch wieder vertraute Weihnachtslieder erklingen: So endet das Krippenkonzert traditionell mit dem gemeinsam gesungenen „Stille Nacht“.
Das Konzert beginnt um 14:30 Uhr. Der Eintritt ist frei – eine Spende zugunsten der Gutenzeller Kirchenmusik ist jedoch jederzeit herzlich willkommen.

Der Musikverein Gutenzell wünscht allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute, Glück und Gesundheit !!!

Aktueller Hinweis Sonntag 07.07.2019 09:00 Uhr:

Das Haldenfest findet heute wie geplant draußen in der Halde statt.

Der Mittagstisch wird in vollem Umfang serviert.

Die musikalische Unterhaltung durch den MV Tannheim wurde jedoch leider abgesagt.